Erster Bikeathlon in Elmshorn

Erster Bikeathlon in Elmshorn

Am 19. Juni 2022 fand der erste Bikeathlon in Elmshorn unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Volker Hatje statt. Der Bürgermeister begrüßte die Teilnehmer auf dem Schützenplatz der Elmshorner Schützengilde und hatte zu diesem Ereignis seine goldene Amtskette angelegt.

Die Idee für den Bikeathlon hatten Fred Silvester, 1. Vorsitzender der Elmshorner Schützengilde und sein ehemaliger Arbeitskollege Thorsten Rodtgardt von der Fahrradgruppe Rückenwind. Dieser Idee schlossen sich dann der Postsportverein Elmshorn, die Schützenbrüderschaft Klein-Nordende-Lieth und der Schützenverein Tornesch an und bildeten zusammen ein Organisationsteam.

Nach langen Vorbereitungen, unterbrochen von Corona, konnte dann endlich am Wochenende des Sports in Elmshorn der Start des ersten Bikeathlon erfolgen.

Pünktlich um 10:00 Uhr startete das Teilnehmerfeld bestehend aus vier Gruppen auf die von der Fahrradgruppe Rückenwind ausgearbeitete Tour.

Es wurden insgesamt vier Schützenvereine angefahren werden. Die Strecken zwischen den Vereinen mussten in vorgegebenen Sollzeiten gefahren werden, um dann dort mit dem Luftgewehr fünf Wertungsschüsse abzugeben.

Die Strecken sollten dabei nicht so schnell wie möglich gefahren werden, sondern die Gruppen mussten geschlossen in einer vorgegebenen Zeit ankommen. Bei Zeitüberschreitungen gab es Strafpunkte. Dies sollte den Teamgeist stärken und den Willen wecken, gemeinsam anzukommen.

Die Zeiten und Ringzahlen wurden dann an die Zentrale bei der Elmshorner Schützengilde gemeldet und dort ausgewertet.

Als alle Teams wieder wohlbehalten auf dem Schützenplatz angekommen waren, wurden auf der großen Bühne, auf der zwei Tage vorher noch die Sportlerehrung der Stadt Elmshorn stattgefunden hatte, die Sieger bekanntgegeben.

Um auch bei der Ermittlung der besten Teilnehmer fair zu bleiben, wurden Medaillen in den Kategorien „Bürger“ und „Mitglieder von Schützenvereinen“ verliehen.

Am Ende des Tages stellten alle Teilnehmer und Organisatoren fest, dass es viel Spaß gemacht hat und es im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden sollte.

Unser Dank gilt allen Helfern in den Vereinen, unseren Sponsoren, der Sparkasse Elmshorn, den Stadtwerken Elmshorn sowie der Stadt Elmshorn, die uns die Nutzung der großen Bühne ermöglicht hat.