Verdienstnadel Fred Silvester

Sport braucht Anerkennung – Verdienstnadel für Fred Silvester

In Anerkennung der Verdienste um den Sport wurde Fred Silvester die Verdienstnadel des Landessportverbandes Schleswig-Holstein verliehen.

–> Link zum shz-Artikel

Laudatio

Die Schlagzeilen im April 2000 könnten nicht prägender sein. Im Osten des vereinten Deutschlands verliert am 1. April 2000 Vitali Klitschko seinen Boxkampf gegen Chris Byrd im Estrel Convention Center, Berlin, Deutschland, durch technischen K. o.

Und im Norden blickt zur gleichen Zeit die Elmshorner Schützengilde von 1653 e.V. jetzt, wie zu lesen war, offen und emanzipiert in eine bessere Zukunft. Die 60 der 162 Mitglieder des Traditionsvereins wählen Fred Silvester zu ihrem 1.Vorsitzenden. Der Vorsitzende kann allerdings zukünftig nichts mehr in präsidialer Herrschaft, wie in der Zeitung zu lesen war, im Alleingang absegnen.

Neue Zeiten bei der Gilde und erstmals in der damaligen 350-jährigen Geschichte dürfen Frauen auf die Königsscheibe schießen.

Diese Ereignisse liegen nun schon ein viertel Jahrhundert zurück. Denn die Entscheidung der Generalversammlung der Elmshorner Schützen hat bis heute Bestand.

Fred Silvester ist noch heute 1. Vorsitzender. Er hat bis heute mit beispielloser Energie die Geschicke des Vereins gelenkt.

Souverän konnte Fred Silvester die zahllosen Anforderungen an den Verein in teilweise doch sehr unruhigen Zeiten meistern.

Herausforderungen als Manager eines Großgrundbesitzes, verantwortlicher Schießstandbetreiber mit Umsetzung ständiger Veränderungen im Waffenrecht, Liegenschaftsverwalter, Vermieter, Verpächter, glühender Botschafter des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO für das Schützenwesen in Deutschland und Generalkümmerer so vieler Dinge für seine Mitglieder.

In seiner Verantwortung hat sich die Gilde zu einem modernen Schießsportverein entwickelt, der nicht nur sportlich sehr erfolgreich war und ist.

Zahlreiche Meistertitel der Sportlerinnen und Sportler mit unzähligen Trophäen zeugen von diesem erfolgreichen Weg.

Richtungweisende Investition u.a.in hochmoderne elektronische Trefferaufnahmen machen den Verein zukunftsfähig und noch ist nicht erkennbar, dass diese Entwicklung unter seiner Führung zu Ende ist.

Die Elmshorner Schützengilde von 1653 e.V. ist ein wichtiger Bestandteil in der Mitte der Gesellschaft und der Schießsport hat ihm viel zu verdanken.

 

Landesmeisterschaft Blasrohr 2025

Landesmeisterschaft Blasrohr 2025

Am vergangenen Sonntag fand in der Turnhalle der Grundschule Sude West in Itzehoe die 3. Landesmeisterschaft im Blasrohrsport statt. Von der Elmshorner Schützengilde traten fünf Teilnehmer aus vier Altersklassen an. Zwei Schützen wurden leider krank und konnten nicht teilnehmen.

Anja Kühl konnte ihren Landesmeistertitel auch nach einem Wechsel in die Altersklasse Damen II verteidigen und erreichte 585 von 600 möglichen Ringen.

Als insgesamt zweitjüngster Teilnehmer wurde Jarik Kasten bei seiner ersten Landesmeisterschaft in der Klasse Schüler III männlich direkt Vize-Landesmeister mit 396 Ringen.

Ebenfalls eine Silbermedaille gewann Cornel Dumitras, der nach einem Wechsel in die teilnehmerstärkste Klasse Herren III 577 Ringe erreichte.

Thomas Kühl konnte seinen 3. Platz vom letzten Jahr auch in diesem Jahr verteidigen und erlangte 566 Ringe in der Altersklasse Herren II. Fast hätte es zum 2. Platz gereicht, denn der 2. und 3. Platz war ringgleich, hatte gleich viele 10er, nur leider hatte Thomas eine 9 weniger als der Zweitplatzierte.

Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 findet die Deutsche Meisterschaft in Einbeck statt und wir hoffen, dass sich wieder viele Teilnehmer aus Elmshorn qualifizieren können.  

 

Schinkenschießen Poyenberg 2025

Schinkenschießen in Poyenberg 2025

Am Freitag den 11.04.2025 haben wir mit zwei Mannschaften am traditionellen Schinkenschießen unserer Schützenschwestern und Schützenbrüder in Poyeneberg teilgenommen.

Wir habe zwar keinen Schinken gewonnen, dafür aber sehr leckeres Schinkenbrot gegessen und einen schönen geselligen Abend verbracht.

Bikeathlon 2025

Start der Anmeldung zum Bikeathlon 2025

Ein spannendes Sportereignis für Einzelfahrer und Teams!

Sind Sie bereit für eine Herausforderung, die Ausdauer, Teamgeist und Präzision vereint? Dann ist der Bikeathlon genau das Richtige für Sie! Diese einzigartige Veranstaltung kombiniert Radfahren mit Schießsport und bietet Menschen die Möglichkeit, gegeneinander anzutreten. Hier erfahren Sie alles, was Sie zur Anmeldung wissen müssen.

Was ist der Bikeathlon?

Der Bikeathlon ist ein aufregendes Event, bei dem Teams von Sportlern eine festgelegte Strecke mit dem Rad zurücklegen und an verschiedenen Stationen bei Schützenvereinen mit dem Luftgewehr Punkte erringen müssen. Um das Ganze noch ein bisschen aufzulockern wird bei einer Station nicht geschossen, sondern mit Dartpfeilen um Punkte gerungen. Die Kombination aus körperlicher Fitness und Konzentration beim Schießen bzw. Darten macht diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Warum teilnehmen?

Der Bikeathlon ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und Spaß zu haben. Egal, ob Sie ein erfahrener Radfahrer oder ein Neuling im Schießsport sind, der Bikeathlon bietet für jeden etwas.

Melden Sie sich noch heute für den Bikeathlon an und erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer! Stellen Sie Ihr Team zusammen, testen Sie Ihre Fähigkeiten und genießen Sie einen Tag voller Sport und Gemeinschaft. Wir freuen uns darauf, Sie beim Bikeathlon willkommen zu heißen! Näheres erfahren sie in der Ausschreibung.

 

Anmeldeformular-Bikeathlon

Königsrotte 2024

Die Elmshorner Schützengilde proklamierte am letzten Sonntag auf dem Elmshorner Hafenfest ihre neuen Königsrotten.

Erster Jugendritter Sven Sommer, Jungschützenkönig Lennard Boldt, zweiter Jugendritter Sinja Kasten (nicht auf dem Bild), Prinz Jarik Kasten (nicht auf dem Bild)

Erster Ritter Frederic Pohl, Zweiter Ritter Cornel Dumitras, Bürgerschützenkönig Alexander Tanck, seine Majestät Fred Silvester

Wir wünschen unseren Jungschützen und den Schützenbrüdern ein schönes und fröhliches Königsjahr!